Ich weise noch einmal darauf hin, dass nicht nur Meisterschaftsausschreibungen auf der Homepage veröffentlicht werden, sondern auch stadionnahe und stadionferne Vereinsveranstaltungen. Bei Interesse bitte die Ausschreibung als pdf an reiner.dismer@htp-tel.
Weitere KM-Ausschreibungen
Unter „Ausschreibungen“ sind drei weitere KM-Ausschreibungen veröffentlicht.
Die ersten KM-Ausschreibungen veröffentlicht
Friedel Eilers hat die ersten Ausschreibungen für die Kreismeisterschaften veröffentlicht.
Frohe Weihnachten
Allgemeine Bestimmungen für KM überarbeitet
Die allgemeinen Bestimmungen für die Kreismeisterschaften sind überarbeitet worden. Alle Änderungen sind rot gekennzeichnet:
Allgemeine Bestimmungen für KM 2025
Außerdem ist der Kreis-Terminplan für stadionnahe Veranstaltungen aktualisiert worden:
Goldene NLV-Nadel für Uwe Wartenberg
Im Rahmen der NLV-Verbandsratssitzung erhielt Uwe Wartenberg aus den Händen des NLV-Präsidenten Uwe Schünemann die goldene NLV-Ehrennadel. Dabei wurden seine Verdienste als Vorsitzender des Bezirks Hannover, des Kreises Hannover-Land und seine langjährige Tätigkeit in seinem Heimatverein TSV Neustadt gewürdigt.
Uwe Wartenberg und Uwe Schünemann (Foto: NLV)
Protokoll der Arbeitstagung
Hier findet ihr das Protokoll der Arbeitstagung vom 15.11.2025 in Altwarmbüchen:
Kreisbestenliste 2024 aktualisiert
Florian Brinkmann hat nochmals die Kreisbestenlisten aktualisiert (Stand 12.12.2024).
Für die Aufnahme der Mixed-Staffeln muss noch eine Lösung erarbeitet werden.
Sollten noch Leistungen fehlen, gebt diese bitte mit der genauen Angabe der Veranstaltung an unseren Wettkampfwart Friedrich Eilers. Da unser Vorstand Statistik nicht besetzt ist haben wir diese Aufgabe im Vorgriff auf die anstehende Neustrukturierung bereits jetzt in das Ressort Wettkampforganisation integriert.
Kreistermine
Unter Verband/Vereine hat Friedel Eilers die Termine der Sportfeste im Kreis und die Kreismeisterschaftstermine veröffentlicht. Außerdem ist unter Ausschreibungen KM die Kreispokalausschreibung 2025 veröffentlicht.
Je zweimal Platz eins und zwei beim Hallenvergleich
40 Aktive aus elf Vereinen hatte Tobias Jungke, der sich dankenswerterweise bereit erklärt hatte, den diesjährigen Hallenvergleichskampf zu organisieren, eingeladen. Wenig kooperativ zeigte sich der Garbsener SC, der nicht bereit war Athleten abzustellen, was besonders die beiden U16-Mannschaften schwächte. Schade für die anderen Mädchen und Jungen, denen so ein möglicher Mannschaftssieg entgangen ist.
Die U14-Jungen gewannen in sechs von sieben Disziplinen, zum Teil sogar mit Doppel- oder Dreifacherfolgen. Nachdem die 1. 4×100 m-Staffel nicht ins Ziel kam, sprang die 2. Mannschaft ein und gewann den Wettbewerb. Mit 94 Punkten siegte Hannover-Land überlegen vor Schaumburg (57), Diepholz (42) und Hannover-Stadt (39).
Spannender war es bei der weibliche Jugend U14. Nach dem Dreifachsieg über 800 m musste die Staffel die Entscheidung bringen. Auch hier gab es einen Doppelsieg, damit stand Platz 1 mit 76 Punkten vor Schaumburg (69), Hannover-Stadt (46) und Diepholz (45) fest.
Die siegreichen U14-Teams (Foto: Melanie Lüttich)
Die U16-Jugendlichen schlugen sich prächtig, konnten aber den Ausfall der Garbsener nicht kompensieren. Es siegte jeweils Hannover-Stadt, bei den Mädchen mit 79 Punkten, bei der männlichen Jugend mit 89 Zählern. Jeweils auf Rang 2 Hannover-Land (68,5 bzw. 70,5 Punkte) vor Diepholz (48/46,5) und Schaumburg (33.5/22).
Fleißigster Punktesammler bei den Jungen war Leonard Lesniewski von der TS Großburgwedel als Sieger im Hürdenlauf, Weitsprung und Kugelstoßen.
Die U16-Mannschaften (Foto: Melanie Lüttich)
In der inoffiziellen Gesamtwertung reichte es wieder zu Platz 1 mit 309 Zählern vor Hannover-Stadt (253), gemeinsam auf Rang 3 Diepholz und Schaumburg mit je 181,5 Punkten.
Tobias Jungke zog ein Fazit: „Alle Disziplinen abgedeckt, acht Staffeln an den Start gebracht, tolle Stimmung, super Kooperation unter den Vereinen, keine Verletzungen am Wettkampftag, sehr viele Bestleistungen trotz des schwierigen Zeitpunktes, gutes U16 Ergebnis trotz vieler Ausfälle im Vorfeld, verheißungsvolle Talente in der U14.“
Herzlichen Dank an Tobias und sein Team vom TVE Sehnde für die tolle und erfolgreiche Vorbereitung.