Mit der Ausschreibung für die Kreismeisterschaften im Dreisprung in Garbsen ist die Liste für 2025 komplett. Unter Ausschreibungen KM ist auch wieder die Veranstaltungsbroschüre veröffentlicht.
Acht Siege bei Senioren-DM
Bei den deutschen Masters-Hallenmeisterschaften konnten sich zwei Aktive aus dem Kreis achtmal auf Rang 1 platzieren.
Fünf Siege in der Altersklasse W75 holte Hillen von Maltzahn (TSV Burgdorf) über 60 m, 200 m, 400 m, Weit- und Dreisprung, wobei die in den Sprungdisziplinen konkurrenzlos war.
Drei Titel sammelte Holger Geweke (M50) vom TV Lohnde. Am Samstag siegte er im Weitsprung, am Sonntag erst im 200 m-Lauf und am Ende der Veranstaltung noch mit der 4×200 m-Staffel der StG Leinesprinter zusammen mit seinen Vereinskollegen Ted Spitzer und Carsten Schuh sowie Matthias Bansa vom TSV Neustadt.
Die erfolgreichen Leinesprinter (Foto: Henry Geweke)
Ted Spitzer wurde außerdem Vizemeister über 200 m M60. Drei dritte Ränge komplettierten den Erfolg der Kreisathleten und -athletinnen: in der M40 Christian Wiese aus Burgdorf über 800 m, Carsten Schuh (TV Lohnde) über 200 m M60 und Carsten Scheller (TSV Burgdorf) über 1500 m M65. Andre Knopp (SG Bredenbeck-Holtensen) verpasste über 400 m M40 knapp die Medaillenränge und belegte Rang 4.
Deutsche Hallenmeisterschaften
Eine Woche nach ihrem dritten Rang bei den Jugendmeisterschaften trat Dorothea Gantert von der SpVg Laatzen wieder in Dortmund an, diesmal bei den Frauen. Mit 1,80 m belegte sie Platz 6, erst ihre neue persönliche Bestleistung von 1,84 m war zu hoch.
Zweiter Teilnehmer aus dem Kreis war Niklas Haaker von der LG Neustadt Nord über 60 m. Mit 6,85 s verpasste er seine persönliche Bestleistung um 1/100 s, zum Einzug ins Halbfinale fehlten nur 6/100 s.
Jahresberichte des Vorstandes
Unter Verband/Vereine sind die Jahresberichte 2024 des 1. Vorsitzenden und des Wettkampfwartes veröffentlicht. Außerdem weise ich schon einmal auf den Verbandstag am 24. April 2025 in Wunstorf hin. Es geht unter anderem um die neue Kreisstruktur und eine damit verbundene Satzungsänderung. Außerdem werden die DLV Bestennadeln verteilt. Einladung und Tagesordnung folgen. Beginn ist 18.00 Uhr.
Helfer- und Kampfrichterlehrgänge
Am 8. und 9. März wird im Kreis wieder eine Kampfrichter Grundausbildung durchgeführt. Außerdem gibt es zwei Online Lehrgänge: am 27. Februar eine Kampfrichter-Fortbildung und am 14. März eine Helferausbildung. Nähere Informationen findet ihr hier:
- Kampfrichter-Fortbildung
- 27.02.2025 Online 18:00h – 20:00h
Kampfrichter-Fortbildung (K5-01/25)
Ansprechpartnerin: Claudia Nyhuis
HIER geht’s zur Anmeldung mit weiteren Details zum Lehrgang - Kampfrichter-Grundausbildung
- 08.03.-09.03.2025 in Altwarmbüchen 08.03./10:00h – 09.03./ca15:30
Kampfrichter-Grundausbildung (K2-03/25)
Ansprechpartnerin: Hella Kemner
HIER geht’s zur Anmeldung mit weiteren Details zum Lehrgang - Helferausbildung
- 14.03.2025 Online 17:00h-19:30h
Helferausbildung (K5-07/25)
Ansprechpartnerin: Claudia Nyhuis
HIER geht’s zur Anmeldung mit weiteren Details zum Lehrgang
Für Rückfragen steht Hella Kemner (Hella.kemner@web.de oder 0170 / 695 42 88) gern zur Verfügung.
Christian Wiese Doppelsieger bei Cross-LM
Mit drei Titeln und sieben Podestplätzen kehrten die Läuferinnen und Läufer von den Landescrossmeisterschaften aus Bergen zurück. Doppelsieger in der Altersklasse M 4o wurde Christian Wiese, der sowohl auf der Mittel- als auch auf der Langstrecke erfolgreich war. Den dritten Titel erlief sich Nova Osten von der LG Neustadt Nord in der WJ U18. Ihre Vereinskollegin Sophia Eickmann (W 14) belegte ebenso Rang 2 wie Hannelore Lyda (W 65) von der SG Bredenbeck-Holtensen und Carsten Scheller (M 65 – TSV Burgdorf). Schließlich erreichte Joe Battermann (LG Neustadt Nord) Platz 3 in der Klasse M 14.
Nova Osten (Foto: Carsten Thielking)
Bronze bei der DM für Dorothea Gantert
Drei junge Damen aus dem Kreis machten sich auf den Weg nach Dortmund zu den deutschen Jugendhallenmeisterschaften. Am erfolgreichsten schnitt Dorothea Gantert von der SpVg Laatzen im Hochsprung ab, sie erreichte Platz 3.
Dorothea Gantert (Foto: Martin Haslbeck)
Da die Meisterschaften nur für die U20 ausgetragen werden, mussten die U18-Athletinnen Jette Florentine Steg (LG Neustadt Nord) und Caroline Marie Viole (SG Bredenbeck-Holtensen) höher starten. Über 3000 m belegte Jette Florentine Rang 7 und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um fast 40 Sekunden.
Jette Florentine Steg ( Foto: Martin Haslbeck)
Auch Caroline Marie verbesserte sich im 60 m Hürden Vorlauf und über 200 m, hier fehlten am Ende nur 8/100 s zum Erreichen des B-Endlaufes.
Neun Titel bei Hallen-LM
Schon am ersten Tag der Landeshallenmeisterschaften für U20 und U16 holten die Jugendlichen des Kreises vier Titel und insgesamt zehn Top 3-Platzierungen.
Den Auftakt machte Amalia Stadnichuk (TSV Burgdorf) im Kugelstoßen W14, mit Thea Frank (TVE Sehnde) auf Platz 3 stand eine weitere Kreisathletin auf dem Siegerehrungstreppchen.
Amalia Stadnichuk und Thea Frank (Foto: Ralf Peschel)
Ebenfalls Rang 3 gab es für Jolina Sagebiel (Garbsener SC) im Dreisprung W15. Kurze Zeit später holten sich über 800 m Adele Urbonas (LG Neustadt Nord) Rang 3 in der W14 und ihre Vereinskollegin Johanna Faust den Titel in der W15.
800 m-Siegerin Johanna Faust (Foto: Carsten Thielking)
Auf der gleichen Strecke konnte Jakob Knublauch (SC Hemmingen-Westerfeld) Platz 3 in der M14 erobern.
Titel Nr. 3 ging an Tyler Leske (GSC) im Dreisprung M15. In den 60 m Endläufen gab es zweimal „Silber“ für die Garbsener: Jonas Kirchner (MJ U20) und Liam Zentarra (M15). Den Schlusspunkt setzten die StG Aller-Leine-Sprinter, dank eines furiosen Rennens von Schlussläufer Paul Biebl holten sich Jonas Kirchner, Vincent Martin, Tom Connor Marchio und Paul Biebl (alle vom GSC) den Titel in der 4×200 m-Staffel MJ U20 .
Paul Biebl im Ziel (Foto: Martin Haslbeck)
Die siegreiche Staffel (Foto: Martin Haslbeck)
Mit fünf Titeln und insgesamt 14 „Medaillenplätzen“ am Sonntag wurde der erste Tag noch getoppt. Gleich im ersten Wettbewerb gewann Franka Windmöller (TSV Neustadt) den Titel über 800 m WJ U20. Fast gleichzeitig holte sich Liam Zentarra „Silber“ im Kugelstoßen M15. und kurz danach auch noch Platz 3 im Weitsprung. Auch Titel Nr. 2 ging auf das Konto des GSC: Jolina Sagebiel gewann das Kugelstoßen W15.
Persönliche Bestleistung für Jolina Sagebiel (Foto: Martin Haslbeck)
In den 200 m Läufen belegten Carla Camilla Fink (SG Bredenbeck-Holtensen) und Jonas Kirchner die Plätze 3 bzw. 2. Fünf Top 3-Platzierungen erreichten die 3000 m Läufer und Läuferinnen. Joanna Faust holte sich ihren zweiten Titel und in der WJ U20 war Nova Osten (LG Neustadt Nord) erfolgreich.
Nova Osten, Siegerin über 3000 m (Foto: Martin Haslbeck)
Rang 2 erreichten Joe Battermann (M14) und Sophia Eickmann (W14 – beide LG Neustadt Nord) vor Alexia Hawraneck vom MTV Rethmar auf Platz 3. Ebenfalls Rang 3 erreichte Sinya Bandow (GSC) im Weitsprung WJ U20.
Es begann mit der TSV Burgdorf und endete auch damit: Jonne Peters und Bela Lehmann holten Rang 1 und 3 über 60 m Hürden M14.
Die Burgdorfer Hürdenläufer (Foto: Ralf Peschel)
Im Rahmen der Meisterschaften gab es auch wieder einige Wettbewerbe für Para-Leichtathleten. Hier war Mitja Völkening (MJ U17 – TSV Burgdorf) über 60 m und im Weitsprung erfolgreich.
Norddeutsche Hallen- und Winterwurfmeisterschaften
Nach ihrem Sieg bei den Landeshallenmeisterschaften der Frauen holte sich Dorothea Gantert (SpVg Laatzen) in Potsdam auch den Titel bei den norddeutschen Hallenmeisterschaften in der weiblichen Jugend U20. Über 1500 m MJ U20 belegte Jan Krohn (TS Großburgwedel) Platz 7
Bei den gleichzeitig in Berlin stattfindenden norddeutschen Winterwurfmeisterschaften wurde Amalia Stadnichuk (TSV Burgdorf) in der WJ U16 Vizemeisterin im Diskuswerfen. Mit 29,57 m stellte sie einen neuen Kreisrekord für die Altersklasse W 14 auf. Erst im letzten Versuch wurde sie von der ein Jahr älteren Hannah Emilia Frank aus Flensburg überholt.
Amalia Stadnichuk (links) bei der Siegerehrung (Foto: Ralf Peschel)
Schwer in Schwung kam Vereinskollege Marvin Bredlau bei den Erwachsenen . Erst im letzten Versuch konnte er sich von Platz 4 auf Rang 2 vorschieben und wurde so mit 41.60 m Vizemeister im Diskuswurf der Männer.
Am zweiten Tag der Hallenmeisterschaften erreichte Caroline Marie Viole von der SG Bredenbeck-Holtensen Platz 6 über 200 m und Platz 7 im 60 m Hürdenlauf.
Fünf Titel für den Kreis bei den Landeshallenmeisterschaften
Mit drei Titeln und insgesamt sieben Plätzen auf dem Siegerehrungspodest fiel der erste Tag der Landeshallenmeisterschaften der Erwachsenen und U18 für die Kreisathleten und -athletinnen sehr erfolgreich aus. Im Hochsprung der Frauen konnte sich U20-Athletin Dorothea Gantert (SpVg Laatzen) mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,82 m durchsetzen und auch im Hochsprung der Männer war ein Kreisathlet erfolgreich: Julius Vollmers vom Garbsener SC gewann mit 2,04 m vor dem deutschen U20 Meister des vergangenen Jahres Nevio Völkel.
Hochsprungsiegerin Dorothea Gantert
Julius Vollmers, Sieger im Hochsprung
Den dritten Titel steuerte Jette Florentine Steg (LG Neustadt-Nord) über 1500 m WJ U18 bei.
NLV-Präsident Uwe Schünemann überreicht Jette Florentine den Wimpel
Zweite Plätze erreichten ihr Vereinskollege Niklas Haaker über 60 m der Männer, mit 6,84 s unterbot er auch die begehrte B-Norm für die deutschen Hallenmeisterschaften, Leonard Lesniewski (TS Großburgwedel) über 60 m MJ U18 und die 4×200 m Frauenstaffel der Aller-Leine-Sprinter mit Johanna Martin vom GSC. Die weibliche Jugend U18 der Startgemeinschaft kam auf Rang 3, hier liefen Julia Hennemuth, Kimberly Geweke und Jolina Sagebiel vom GSC mit.
Im Rahmen der Meisterschaften starteten auch wieder einige Athleten des Behindertensportverbandes Niedersachsen hier war Mitja Völkening (TSV Burgdorf) über 60 m und im Weitsprung erfolgreich. Weiterlesen …