Nova Osten Landesmeisterin 2000 m Hindernis

Im Rahmen des Pfingstsportfestes in Zeven fanden auch die norddeutschen und Landesmeisterschaften über die Hindernisstrecken statt. In der weiblichen Jugend U18 holte sich Nova Osten von der LG Neustadt Nord den Landestitel und wurde norddeutsche Vizemeisterin. Liv Papendieck von der TS Großburgwedel erreichte die Ränge 4, bzw. 6.

Nova Osten (Nr. 422) und Liv Papendieck (712)            Foto: Carsten Thielking
Außerdem gab es den nächsten Kreisrekord. Im 100 m-Vorlauf unterbot Niklas Haaker (LG Neustadt Nord) die begehrten 10,50 s, leider blies bei seinen 10,46 s der Rückenwind mit 2,3 m/s etwas zu stark. Im Endlauf unterbot er seinen eigenen Rekord um 1/100 s auf 10,52 s. Pech hatte er über die 200 m. Auch hier unterbot er mit 21,34 s den alten Rekord, aber auch da war der Rückenwind zu stark.

Veröffentlicht am 9. Juni 2025 um 10:38 Uhr von Reiner Dismer

Springerelite wieder in Garbsen

Am 15. Juni findet auf der Bezirkssportanlage am Planetenring das 26. KURTULUS Springer-Meeting statt und wieder treffen sich dort einige der besten deutschen Hoch-, Weit- und Dreispringer und -springerinnen, geht es doch um die Normen für die Weltmeisterschaften in Tokio und die U23-EM in Bergen (Norwegen).
Im Weitsprung der Männer muss sich der deutsche Hallenmeister Julian Holuschek mit dem Silbermedaillengewinner der Afrikameisterschaften Chenoult Lionel Coetzee aus Namibia, Bestleistung 8,27 m, und dem deutschen Juniorenmeister Simon Pltzko auseinandersetzen. Bei den Frauen hat die zur Zeit beste deutsche Weitspringerin Finja Köchling gemeldet, sie trifft auf die deutsche Vizemeiserin Libby Buder. Dabei auch die 7. der Paralympics von Paris Laura Burbulla.
Im Dreisprung der Frauen setzte Caroline Joyeux in diesem Jahr schon ein Ausrufungszeichen: mit 14,45 m schob sie sich auf Rang 5 der ewigen deutschen Bestenliste. Zum deutschen Rekord, 2019 in Garbsen von Kristin Gierisch aufgestellt, fehlen nur noch 16 cm. Sie trifft auf die Lokalmatadorin und deutsche Meisterin Kira Wittmann. Bei den Männer startet der 2. der deutschen Meisterschaften Steven Freund, einer seiner Kontrahenten ist der belgische Hallenmeister Lucca Goossens.

Kira Wittmann                                           (Foto: Martin Haslbeck)
Im Hochsprung der Männer sind Dauergast Mateusz Przybylko, der Europameister von Berlin und der deutsche Vizemeister Florian Hornig dabei. Bei den Frauen trifft die deutsche Hallenmeisterin Bianca Stichling auf die U23-Meisterin Joana Herrmann.

Bianca Stichling und Mateusz Przybylko                            (Foto: Hubert Lödding)
Schon das Vormittagsprogramm verspricht Leichtathletik der Extraklasse. Hier kämpfen die besten U18 und U20-Athleten und Athletinnen um die Fahrkarten zur U20-EM in Tampere (Finnland) und das Olympische Festival der europäischen Jugend (EYOF) in Maribor (Slowenien). „Hier sieht man die Olympiateilnehmer von morgen“, sagt Organisator Bernd Rebischke.
Das Vormittagsprogramm beginnt um 10.30, das Hauptprogramm um 13.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht am 3. Juni 2025 um 13:35 Uhr von Reiner Dismer

Kreismeisterschaften im Vierkampf

Bei den Kreismeisterschaften im Vierkampf M/WJ U14 und U16 konnten alle Einzeltitel vergeben werden. Viermal nutzen die Ausrichter von der TSV Burgdorf ihren Heimvorteil, zwei Titel gingen an TuS Altwarmbüchen und je einmal waren TVE Sehnde und TSV Neustadt erfolgreich. Leider gab es nur einen Mannschaftstitel: TSV Burgdorf in der Klasse MJ U14. Auch in der Kreispokalwertung hat es einige Verschiebungen gegeben.
Die aktuelle Kreismeisterliste und die Kreispokalwertung unter Ergebnisse/Statistik.

Veröffentlicht am 31. Mai 2025 um 17:41 Uhr von Reiner Dismer

Schon sechs neue Kreisrekorde

Die Saison hat gerade erst begonnen, in der Kreisrekordliste gab es aber schon einige Veränderungen. Das „goldene Jubiläum“ hatte der 200 m Rekord der Männer schon hinter sich. Niklas Haaker von der LG Neustadt Nord verbesserte die 54 Jahre alte Bestleistung auf 21,50 s. Am vergangenen Wochenende verbesserte er auch seinen eigenen Rekord über 100 m auf 10,53 s und knackte damit die A-Norm für die deutschen Meisterschaften. Bei den Frauen steigerte die StG Aller-Leine-Sprinter mit Johanna Martin vom Garbsener SC den eigenen Rekord vom letzten Jahr. Gleich zweimal gelang dies Jette Florentine Steg (LG Neustadt Nord), sie verbesserte ihre eigenen Bestleistungen über 3000 m und im 5 km Straßenlauf. Gleich mehrfach steigerte Amalia Stadnichuk (TSV Burgdorf) die alte Bestmarke von 2017,  aktuell liegt der Rekord bei 31,96 m.
Die aktuelle Liste ist unter Kreisrekorde veröffentlich.

Veröffentlicht am 26. Mai 2025 um 11:26 Uhr von Reiner Dismer

Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften.

Bei den norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften, gleichzeitig NLV-Meisterschaften belegte Baja Luise Lüttich (TVE Sehnde) im Siebenkampf Platz 5 damit wurde sie Landesvizemeisterin. Im Vierkampf erreichte sie die Ränge 3 und 6 unter 35 Teilnehmerinnen.
Wesentlich weniger Konkurrenz hatten die Zehnkämpfer der TSV Burgdorf in der Mannschaftswertung. Bei beiden Meisterschaften wurden sie Vizemeister. Die beste Punktzahl erreichte Christian Lindemann (4.) vor Marvin Bredlau und Christian Goltze.

Veröffentlicht am um 11:15 Uhr von Reiner Dismer

125 Jahre MTV Rethmar

Ein Bericht von Uwe Wartenberg

Am 22. Mai feierte der MTV Rethmar sein 125-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsempfang. Der Bezirksvorsitzende des Niedersächsischen Leichtathletikverbands (NLV), Uwe Wartenberg, überbrachte die Glückwünsche des Verbands und wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.

Uwe Wartenberg (links) mit Jörg Politze vom Vorstand des MTV Rethmar
Der MTV Rethmar zählt derzeit 676 Mitglieder, die in sechs Sparten aktiv sind. Die jüngste Abteilung, die Laufsparte, wurde im Jahr 2011 von Peter Lieser ins Leben gerufen. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Leichtathletik wurde Lieser im Rahmen der Feierlichkeiten mit der silbernen Ehrennadel des NLV ausgezeichnet.
Neben seiner Arbeit in der Laufsparte setzt sich Lieser besonders dafür ein, Vereinsmitglieder zur Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen zu motivieren – ein Engagement, das weit über den reinen Sportbetrieb hinausgeht.

Der Vorstand der Laufsparte: v.l. Kerstin Jochim/Schriftführerin; Peter Lieser/Jugendwart;  Uwe Wartenberg/NLV; Fabian Jochim/1. Vorsitzender)                                                                                                      Fotos: MTV Rethmar

Veröffentlicht am 24. Mai 2025 um 14:19 Uhr von Reiner Dismer

Vereinsgesamtwertung

Der NLV hat eine Gesamtvereinswertung beruhend auf den Platzierungen in der Landesbestenliste veröffentlicht. Bester Verein aus dem Kreis ist die TSV Burgdorf auf Rang 9, knapp dahinter auf Platz 12 der Garbsener SC. Unter die „Top 100“ konnten sich auch die SG Bredenbeck-Holtensen (35.), die LG Neustadt Nord (36.), TuS Altwarmbüchen (44.), TV Lohnde (59.), TSV Neustadt (75.), TS Großburgwedel (81.) und TuS Wunstorf (83.) platzieren. Insgesamt sind 343 Vereine und Startgemeinschaften aufgeführt.

Veröffentlicht am 23. Mai 2025 um 14:37 Uhr von Reiner Dismer

Es bleibt spannend

Auch nach den Kreismeisterschaftswettbewerben im Wunstorf bleibt es in der Kreispokalwertung spannend. Die aktuelle Liste und die neuen Titelträger und -trägerinnen unter Ergebnisse/Statistik.

Veröffentlicht am 22. Mai 2025 um 16:22 Uhr von Reiner Dismer

Automatische Kreisbestenliste

Unter Ergebnisse/Statistik – Automatische Bestenliste ist jetzt auch die Bestenliste für den Kreis Hannover Land verfügbar.
Bei fehlenden oder falschen Resultaten bitte an Friedel Eilers oder Jutta Jaedicke wenden.

Veröffentlicht am 19. Mai 2025 um 11:02 Uhr von Reiner Dismer

Liam Zentarra ist Vierkampf-Landesmeister

Bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf M/W 14 und 15 in Edemissen holte sich Liam Zentarra vom Garbsener SC überlegen den Titel im Vierkampf M15. In drei Disziplinen gewann er, im Kugelstoßen kam er auf Rang zwei. Mit 2245 Punkte hatte er am Ende 271 Zähler Vorsprung auf Platz 2.
Im Rahmen dieser Meisterschaften wurden auch die Titel über 5000 m der Senioren und Seniorinnen vergeben. Hier gab es Siege für: Andre Knopp (M40 – SG Bredenbeck-Holtensen), Carsten Scheller (M65 – TSV Burgdorf), Marlene Paez-Friedrichs (W50 – TSV Barsinghausen), Gabriele Hübner (W55) und Martina Feld (W65), beide SG Bredenbeck-Holtensen. Vereinskollegin Hannelore Lyda belegte hier Rang 2.

Veröffentlicht am 18. Mai 2025 um 17:28 Uhr von Reiner Dismer