Erfolge bei den deutschen Jugendmeisterschaften

Vier Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Kreis fuhren zu den deutschen Jugendmeisterschaften nach Rostock. Die beste Platzierung gab es für Franka Windmöller (LG Neustadt Nord). Über 800 m der weiblichen Jugend U18 verpasste sie nur um 43/100 s den Bronzeplatz und landete auf Rang 4.

Franka Windmöller in Rostock                                           (Foto: Carsten Tielking)
In der W J U20  qualifizierte sich Maryam Amaadacho (Garbsener SC) mit persönlicher Bestleistung für den 800 m Endlauf und belegte dort Rang 8. Kurze Zeit später trat sie über 400 m Hürden an, dort langte es dann zu Platz 15.
Vom Pech verfolgt waren die beiden 100 m Läufer in der M J U18. Zwar konnte sich Paul Biebl (Garbsener SC) als 15. für den Zwischenlauf qualifizieren, dort lief er erstmals unter 11 s, leider mit zu viel Rückenwind und verpasste den Endlauf um 1/100 s.  Noch schlimmer erwischte es Jonas Kirchner (TSV Burgdorf). Zwar erzielte er die 16. Vorlaufzeit, ins Halbfinale kam aber der Sieger des zweiten Vorlaufs mit einer schlechteren Zeit. Besser lief es über die 200 m: als Vorlaufsieger qualifizierte sich Paul mit Bestzeit für den Endlauf, dort erreichte er dann Rang 8. Jonas belegte Platz 37.
Eine Woche später waren dann die M15 und W15 in Stuttgart an der Reihe. Im Hochsprung erreichte Maribell Schröder (Garbsener SC) Platz 5, höhengleich mit der Bronzemedaillengewinnerin. Rang 8 mit persönlicher Bestleistung gab es für Henrik Feldmann (TSV Burgdorf) im Kugelstoßen. Zweimal trat Marie Caroline Viole von der SG Bredenbeck-Holtensen an: Platz 19 über 80 m Hürden und Rang 32 über 100 m waren ihre Ausbeute.

Veröffentlicht am 31. Juli 2023 um 14:17 Uhr von Reiner Dismer

Neue Kreisrekorde

Viel hat sich in der Kreisrekordliste im ersten Halbjahr nicht getan. Die weibliche Jugend U16 der TS Großburgwedel verbesserte den Rekord in der Mannschaftswertung 5 km Straße und Yasmin Amaadacho vom Garbsener SC schraubte die Bestleistung bei den Frauen über 400 m Hürden auf 60,36 s. Eine Verbesserung gab es auch in der 4×100 m Staffel der Frauen, allerdings von der StG Aller-Leine-Sprinter, in der neben Maryam Amaadacho und Johanna Martin vom GSC auch zwei Damen aus dem Nachbarkreis vom SV Nienhagen standen.  Da in einigen Disziplinen die aktuelle Kreisbestleistung nicht weit von den Rekorden entfernt ist kann sich da in der zweiten Saisonhälfte vielleicht noch etwas tun.
Die aktuelle Liste ist unter Athleten/Kreisrekorde veröffentlicht.

Veröffentlicht am 18. Juli 2023 um 17:29 Uhr von Reiner Dismer

Yasmin Amaadacho bei der DM

Einzige Teilnehmerin aus dem Kreis bei den deutschen Meisterschaften in Kassel war Yasmin Amaadacho vom Garbsener SC.  In ihrem Vorlauf erreichte sie in 60,46 s Platz 5 und verfehlte damit ihre Saisonbestleistung nur knapp. In der Endabrechnung reichte das zu Rang 14 unter 21 Starterinnen.

Yasmin Amaadacho bei der DM in Kassel          (Foto: Martin Haslbeck)

Veröffentlicht am 10. Juli 2023 um 16:44 Uhr von Reiner Dismer

DM U23 in Göttingen

Drei junge Damen aus dem Kreis machten sich auf den Weg zu den deutschen Meisterschaften U23 nach Göttingen. Am Sonnabend gingen die „Amaadacho-Sisters“ vom Garbsener SC im 400 m Hürdenvorlauf an den Start. Während Maryam Erfahrungen bei großen Meisterschaften sammeln sollte, ihr Saisonhöhepunkt sollen die U20 Meisterschaften in Rostock sein, war für Yasmin der Endlauf fest eingeplant. Als 2. ihres Vorlaufs in 61,73 s gelang ihr das problemlos. Im Finale am Sonntag steigerte sie sich auf 60,83 s und erreichte damit Platz 6.

Yasmin Amaadacho in 400 m Hürden Endlauf                  (Foto: Martin Haslbeck)
Mit einer Speerwurf-Bestleistung von 47,48 m reiste Veronique Quednau (Rukeli Trollmann Isernhagen) nach Göttingen. Im zweiten Versuch traf sie den Speer optimal und er segelte auf 49,64 m. Am Ende bedeutete das Rang 5. Nun soll in diesem Jahr auch noch die 50 m-Marke fallen.

Veronique Quednau                                                    (Foto: Martin Haslbeck)

Veröffentlicht am 3. Juli 2023 um 14:34 Uhr von Reiner Dismer

93 Kreistitel vergeben

Insgesamt 253 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 45 Vereinen kamen zu den Kreismeisterschaften nach Wunstorf, darunter zahlreiche Gäste aus ganz Niedersachsen und sogar aus Nordrhein Westfalen und Hessen. Insgesamt konnten 93 Kreismeistertitel an 14 Vereine und zwei Startgemeinschaften vergeben werden. Erfolgreichster Verein war die TSV Burgdorf mit 16 Titeln vor TVE Sehnde mit 13 und dem Garbsener SC mit 12 Titeln. Natürlich wurde auch die Kreispokalwertung kräftig durcheinander gewirbelt. Die Ergebnisse aus Wunstorf, die Liste der Kreismeister 2023 und die aktuelle Kreispokalwertung unter Ergebnisse/Statistik.

Veröffentlicht am um 14:15 Uhr von Reiner Dismer

KM im Straßenlauf

Im Rahmen der Bezirksmeisterschaften fanden in Springe auch die Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf statt. Zwar nahmen neun Läufer und Läuferinnen aus dem Kreis teil, da sie fast alle „Einzelkämpfer“ waren konnte nur ein Titel in der Klasse M70 am Wolfgang Neumann von der SG Bredenbeck-Holtensen vergeben werden. Marlon Gebeler sammelte 8 Punkte in der Kreispokalwertung M U18/20 für die TSV Burgdorf.

Veröffentlicht am 1. Juli 2023 um 9:46 Uhr von Reiner Dismer

NDM in Lübeck und LM in Sarstedt

Nur eine Woche nach den Landesmeisterschaften fanden für Erwachsene und U18 die norddeutschen Meisterschaften in Lübeck statt. Da wundert es nicht, dass sich nur wenige Niedersachsen auf den Weg an die Ostsee machten. Trotzdem gab es einige Erfolge für die Athletinnen des Kreises. Nach ihren drei Landesmeistertiteln gewann Franka Windmöller (LG Neustadt Nord) nun auch die norddeutsche Meisterschaft über 800 m W U18. In der Frauenklasse erreichte Veronique Quednau (Rukeli Trollmann Isernhagen) im Speerwerfen ebenso Platz 3 wie die 4×100 m Staffel der Aller-Leine-Sprinter in der mit Maryam Amaadacho und Johanna Martin zwei Läuferinnen des Garbsener SC standen.
Erfolgreich kehrten auch die U16 Jugendlichen von den Mehrkampflandes-meisterschaften in Sarstedt zurück. Am Sonnabend gab es drei Vizemeisterschaften im Vierkampf: Maribell Schröder (W 15 – Garbsener SC) und die Gebrüder Feldmann, Henrik in der M15 und der ein Jahr jüngere Torben, beide TSV Burgdorf. Am Sonntag ging es dann mit dem Sieben-, bzw. Neunkampf weiter. Torben verteidigte seinen zweiten Platz und übertraf die begehrte Qualifikationspunktzahl für die DM in Hannover um über 200 Punkte. Pech hatte Maribell, auch sie war auf „Silberkurs“, aber drei ungültige Versuche im Speerwerfen warfen sie weit zurück. Grund zum Jubeln hatten die Garbsener trotzdem, denn in der Mannschaftswertung holten Sinya Bandow, Kimberly Geweke und Maribell Schröder den Titel.

Maribell, Sinya und Kimberly mit ihren Trainern Kevin Haug und Rene Weimann           (Foto: Uwe Wartenberg)
Im Rahmen dieser Meisterschaften wurden auch einige Langstreckentitel vergeben. Vizemeisterin W U 15 über 3000 m wurde Florentine Borth (TS Großburgwedel). Ebenfalls Rang 2 gab es für Uwe Lehmann über 5000 m (M55 – LAC Langenhagen). Einen Doppelsieg erreichten Marlene Paez-Friedrichs (TSV Barsinghausen) und Anja Lehmann (LAC Langenhagen) in der Klasse W50. Schließlich gewannen Martina Feldt (W60), Hannelore Lyda (W65), beide SG Bredenbeck-Holtensen und Wolfgang Schaper (M75 – LAC Langenhagen) über 5000 m in ihren Altersklassen.

Veröffentlicht am 26. Juni 2023 um 9:40 Uhr von Reiner Dismer

Kreisbestenliste

Florian Brinkmann hat die erste Ausgabe der Kreisbestenliste ins Netz gestellt.

Veröffentlicht am 20. Juni 2023 um 10:35 Uhr von Reiner Dismer

Ehrung mit Rekordbeteiligung

Ein Bericht von Uwe Wartenberg

Beim 19. Schülersportfest des TuS Altwarmbüchen wurde Frau Prof. Dr. Cordula Schippert für ihre langjährige engagierte Trainertätigkeit mit der Silbernen Ehrennadel des NLV ausgezeichnet.
Mit 272 Kindern, die in Staffeln, im Dreikampf und über 800 m an den Start gingen, konnte sich Hartmut Fischer über einen rege Beteiligung freuen. 50 Kampfrichter und Helfer sorgten dafür, dass bei herrlichem Leichtathletikwetter die Wettbewerbe zügig durchgeführt werden konnten. Erstmals wurde mit der Wettkampfsoftware Seltec TAF3 gearbeitet und Ergebnisse dezentral an der Wettkampfstätte erfasst, die dann auch sofort „live“ zur Verfügung standen.

Cordula Schippert zwischen Uwe Wartenberg und Abteilungsleiter
Hartmut Fischer       
(Foto: Friedel Eilers)

Veröffentlicht am um 10:23 Uhr von Reiner Dismer

Franka Windmöller sammelt Titel

Bei den hervorragend vorbereiteten und organisierten Landesmeisterschaften für U18 und Erwachsene in Braunschweig sammelte Franka Windmöller (LG Neustadt Nord) nach ihrem Sieg bei der U20 in Verden zwei weitere Titel. Mit über einer Sekunde Vorsprung gewann sie in der W J U18 am Sonnabend den 400 m Lauf mit persönlicher Bestleistung, knapper ging es am Sonntag über 800 m zu, aber auch da ließ sie sich den Sieg nicht nehmen und konnte ihren dritten Wimpel in Empfang nehmen. Fast 10 m Vorsprung hatte Veronique Quednau (Rukeli Trollmann Isernhagen) bei ihrem Sieg im Speerwerfen der Frauen.
Vier weiter Plätze auf dem Siegerehrungstreppchen, alle mit persönlicher Bestleistung, errangen die Sprinter. Paul Biebl (Garbsener SC) holte sich über 100 m und 200 m M J U18 jeweils Platz 2. Mit 22,50 s war er über 200 m sogar schneller als der Sieger bei den Männern. Niklas Haaker (LG Neustadt Nord) überraschte über 200 m der Männer. Er belegte Rang 2 im vermeintlich schwächeren zweiten Zeitlauf. Doch keiner der Favoriten im letzten Zeitlauf konnte seine Zeit toppen, so langte es am Ende auch in der Gesamtwertung zu Platz 2, nur 2/100 hinter dem Sieger. Rang 3 gab es für Jonas Kirchner (TSV Burgdorf) über 100 m M J U18.

Niklas Haaker und Franka Windmöller von der LG Neustadt Nord                            (Foto Carsten Tielking)
Vizemeisterin darf sich auch Johanna Martin (Garbsener SC) nennen, zusammen mit drei Kolleginnen vom SV Nienhagen erreichte sie mit der die Frauenstaffel der StG Aller-Leine-Sprinter Platz 2 in der 4×100 m Staffel.
Aber auch auf den längeren Strecken gab es Erfolge: In der Altersklasse M J U18 belegten David Gerdes (TS Großburgwedel) und Niklas Wolfgang Sepehri (TSV Neustadt) mit persönlichen Bestleistungen die Ränge 3 und 4 über 800 m und Manon Gebeler (TSV Burgdorf) Platz 3 über 3000 m. Ebenfalls Rang 3 erreichte Christin Nitschke (SG Bredenbeck-Holtensen) über 5000 m der Frauen. Knapp am Siegerehrungspodest vorbei schrammten Malte Büttner (Garbsener SC) im Hochsprung der Männer und Jonas Kirchner über 200 m M J U18.
Im Rahmen dieser Meisterschaften trug auch der Behinderten Sportverband Niedersachsen seine Titelkämpfe aus. Hier konnten sich Mitja Völkening (TSV Burgdorf) über 100 m und im Weitsprung M J U14; Paul Raub (Rukeli Trollmann) über 100, 200 und 400 m bei den Männern und Florian Wehmeier (FfR Frielingen) bei den Rolli-Rennen über 100, 400 und 800 m in die Siegerlisten eintragen.

Veröffentlicht am 19. Juni 2023 um 10:44 Uhr von Reiner Dismer