Altwarmbüchen, Edemissen, Erding und Rostock

Das waren die Ziele der Leichtathleten und Leichtathletinnen aus dem Kreis. Den weitesten Weg hatten die Senioren, sie mussten ins bayerische Erding zu den deutschen Meisterschaften. Schon am Freitag gab es den ersten Titel: Christian Wiese (TSV Burgdorf) gewann den 1500 m Lauf M40. Am Sonnabend gab es einen weiteren Titel und zweimal Platz 2. Die 4×100 m Staffel der Stg Leinesprinter mit Ted Spitzer, Frank Sander, Carsten Schuh (alle TV Lohnde) und Matthias Bansa (TSV Neustadt) wurde deutscher Meister M50. Außerdem erreichten Matthias Bansa und Ted Spitzer jeweils Platz 2 über 400 m in ihren Altersklassen M50 bzw. M60. Auf der gleichen Strecke belegte Carsten Schuh Rang 4 in der M55. Ted Spitzer erreichte noch Rang 5 über 100 m.
In Rostock waren die norddeutschen Meisterschaften für Erwachsene und U18. Einen Titel gab es für Jette Florentine Steg von der LG Neustadt Nord über 1500 m WJ U18. Für eine Überraschung sorgte ihr Vereinskollege Niklas Haaker, der in 10,53 s nur um 1/1000 den zweiten Platz verpasste. Leider blies der Wind mit 2,8 m/s zu stark, seinen eigenen Kreisrekord verbesserte er dennoch im Zwischenlauf auf 10,64 s. Die Ränge 6 und 7 erreichten die 4×100 m Staffeln der Männer und Frauen des TSV Neustadt.
In Edemissen starteten M/W U16 bei den Landesmeisterschaften im Vierkampf. Liam Zentarra vom Garbsener SC holte sich in der M14 den nächsten Titel, Torben Feldmann wurde in der Altersklasse M15 3.. Da nicht alle Teilnehmer am Sonntag am Neunkampf teilnehmen, liegt er hier in der Zwischenwertung auf Rang 2.
Die jüngsten Athleten und Athletinnen zog es nach Altwarmbüchen. Hier wurden in der Dreikampf-Mannschaftwertung die Kreispokale für M/W U12 vergeben. Leider war die Beteiligung der Kreisvereine enttäuschend, bei den Jungen gab es gar keine Mannschaft, bei den Mädchen vier, davon drei aus dem Kreis Hannover-Stadt. So konnten die Medaillen nur an Annemieke Buchholz, Henrike Weis, Greta Stolpe, Neele Demuth und Enie Valentin vom TuS Altwarmbüchen vergeben werden.

Veröffentlicht am 16. Juni 2024 um 9:22 Uhr von Reiner Dismer