Kreisbestenliste 2024 aktualisiert

Florian Brinkmann hat nochmals die Kreisbestenlisten aktualisiert (Stand 12.12.2024).
Für die Aufnahme der Mixed-Staffeln muss noch eine Lösung erarbeitet werden.
Sollten noch Leistungen fehlen, gebt diese bitte mit der genauen Angabe der Veranstaltung an unseren Wettkampfwart Friedrich Eilers. Da unser Vorstand Statistik nicht besetzt ist haben wir diese Aufgabe im Vorgriff auf die anstehende Neustrukturierung bereits jetzt in das Ressort Wettkampforganisation integriert.

Veröffentlicht am 15. Dezember 2024 um 11:40 Uhr von Reiner Dismer

Kreistermine

Unter Verband/Vereine hat Friedel Eilers die Termine der Sportfeste im Kreis und die Kreismeisterschaftstermine veröffentlicht. Außerdem ist unter Ausschreibungen KM die Kreispokalausschreibung 2025 veröffentlicht.

Veröffentlicht am 2. Dezember 2024 um 13:40 Uhr von Reiner Dismer

Je zweimal Platz eins und zwei beim Hallenvergleich

40 Aktive aus elf Vereinen hatte Tobias Jungke, der sich dankenswerterweise bereit erklärt hatte, den diesjährigen Hallenvergleichskampf zu organisieren, eingeladen. Wenig kooperativ zeigte sich der Garbsener SC, der nicht bereit war Athleten abzustellen, was besonders die beiden U16-Mannschaften schwächte. Schade für die anderen Mädchen und Jungen, denen so ein möglicher Mannschaftssieg entgangen ist.
Die U14-Jungen gewannen in sechs von sieben Disziplinen, zum Teil sogar mit Doppel- oder Dreifacherfolgen. Nachdem die 1. 4×100 m-Staffel nicht ins Ziel kam, sprang die 2. Mannschaft ein und gewann den Wettbewerb.  Mit 94 Punkten siegte Hannover-Land überlegen vor Schaumburg (57), Diepholz (42) und Hannover-Stadt (39).
Spannender war es bei der weibliche Jugend U14. Nach dem Dreifachsieg über 800 m musste die Staffel die Entscheidung bringen. Auch hier gab es einen Doppelsieg, damit stand Platz 1 mit 76 Punkten vor Schaumburg (69), Hannover-Stadt (46) und Diepholz (45) fest.

Die siegreichen U14-Teams                                (Foto: Melanie Lüttich)
Die U16-Jugendlichen schlugen sich prächtig, konnten aber den Ausfall der Garbsener nicht kompensieren. Es siegte jeweils Hannover-Stadt, bei den Mädchen mit 79 Punkten, bei der männlichen Jugend mit 89 Zählern. Jeweils auf Rang 2 Hannover-Land (68,5 bzw. 70,5 Punkte) vor Diepholz (48/46,5) und Schaumburg (33.5/22).
Fleißigster Punktesammler bei den Jungen war Leonard Lesniewski von der TS Großburgwedel als Sieger im Hürdenlauf, Weitsprung und Kugelstoßen.

Die U16-Mannschaften                                   (Foto: Melanie Lüttich)
In der inoffiziellen Gesamtwertung reichte es wieder zu Platz 1 mit 309 Zählern vor Hannover-Stadt (253), gemeinsam auf Rang 3 Diepholz und Schaumburg mit je 181,5 Punkten.
Tobias Jungke zog ein Fazit: „Alle Disziplinen abgedeckt, acht Staffeln an den Start gebracht, tolle Stimmung, super Kooperation unter den Vereinen, keine Verletzungen am Wettkampftag, sehr viele Bestleistungen trotz des schwierigen Zeitpunktes, gutes U16 Ergebnis trotz vieler Ausfälle im Vorfeld, verheißungsvolle Talente in der U14.“
Herzlichen Dank an Tobias und sein Team vom TVE Sehnde für die tolle und erfolgreiche Vorbereitung.

Veröffentlicht am 24. November 2024 um 17:55 Uhr von Reiner Dismer

Erneuter Erfolg für Christian Wiese

Bei den deutschen Meisterschaften im Crosslauf  wurde Christian Wiese (TSV Burgdorf) hinter Steffen Uliczka, einem ehemaligen EM- und WM-Teilnehmer Vizemeister in der Altersklasse M40.

Veröffentlicht am 23. November 2024 um 16:32 Uhr von Reiner Dismer

Bericht zur Arbeitstagung am 15.11.2024 in Altwarmbüchen

Ein Bericht von Holger Kuhlmann

Die diesjährige Arbeitstagung fand am 15.11.2024 beim TuS Altwarmbüchen statt. Es waren 12 Vereine vertreten. Erfreulicherweise waren alle zu Ehrenden persönlich zugegen.
Hartmut Fischer vom TuS Altwarmbüchen erhielt für seine langjährigen Verdienste um die Leichtathletik die Ehrennadel des NLV in Gold.

Hartmut Fischer vom TuS Altwarmbüchen
Als Sportler des Jahres wurde Tyler Leske vom Garbsener SC ausgezeichnet. Er wurde in der M14 unter anderem Landesmeister im Dreisprung, Weitsprung, Hochsprung und der 4 x 100m Staffel.

Sportler des Jahres
Die Kreispokalsieger des Jahres 2024 sind:
WU14 TVE Sehnde
MU14 TSV Burgdorf
WU16 Garbsener SC
M U16 TSV Burgdorf
W U20/U18 TVE Sehnde
M U20/U18 SC Langenhagen
Alle weiteren Platzierungen können der Homepage entnommen werden.

Gesamtfoto der Sportler/innen                  (Fotos: Holger Kuhlmann)
Danach gab Uwe Wartenberg einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr, bevor Friedrich Eilers die Termine für die Kreismeisterschaften für 2025 vorstellte. Nach einer Intensiven Diskussion über die Herausforderungen einer sinnvollen Terminplanung wurden diese festgelegt. Genaueres findet Ihr in Kürze auf unserer Homepage.
Weitere Punkte waren die Herausforderung, immer genug Kampfrichter bei den Veranstaltungen aufbieten zu können und es wurde nochmals darauf hingewiesen bei der jährlichen Bestandserfassung des LSB die richtigen Sportarten der Leichtathletik zuzuordnen, um dem Trend der schwindenden Mitgliederzahlen der Leichtathletik entgegen zu wirken.
Alles Weitere folgt im Protokoll der Arbeitstagung.
Uwe Wartenberg beendete die Arbeitstagung mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Jahr 2025.

Veröffentlicht am um 13:00 Uhr von Reiner Dismer

Dietrich Wrobel verstorben


Anfang November erhielten wir die traurige Nachricht, dass der langjährige stellvertretende Vorsitzende des Kreises Hannover-Land Dietrich Wrobel im Alter von 88 Jahren gestorben ist.
Seit 1970 war Dietrich Kampfrichter und von 1973 bis 1975 Kassen- und Kampfrichterwart des Kreises Neustadt. Mit der Gründung des Kreises Hannover-Land war er ununterbrochen bis 2021 Mitglied des Vorstandes, zuerst als Kampfrichterwart, ab 1977 dann 44 Jahre lang als stellvertretende Vorsitzender.  Auch im Bezirk Hannover und im NLV war er als Kassenprüfer und Mitglied des Rechtsausschusses ehrenamtlich tätig.
Im TuS Wunstorf übernahm er verschiedene Tätigkeiten, so war er von 1989 bis 1999 1. Vorsitzender  des Gesamtvereins, mit seinem Ausscheiden wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Aber auch außerhalb der Leichtathletik war Dietrich Wrobel ehrenamtlich tätig, so war er Schöffe, arbeitete für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und im Handball- und Tennisverband mit.
Für seine zahlreichen Ehrenämter wurde er 2004 mit den Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Veröffentlicht am 18. November 2024 um 9:39 Uhr von Reiner Dismer

Kreisrekord durch Florentine Borth

Zum Ende der Saison gibt es noch eine Veränderung in der Kreisrekordliste. Beim Lönsparklauf absolvierte Florentine Borth von der TS Großburgwedel die 10 km in 41:33 min und verbesserte den 19 Jahre alten Kreisrekord WJ U18 um zwei Sekunden.

Florentine Borth            (Foto Daniel Pfuhl)

Veröffentlicht am 16. November 2024 um 9:44 Uhr von Reiner Dismer

Gymnasium Lehrte bei AOK-Laufabzeichenwettbewerb erfolgreich

24400 Mädchen und Jungen aus 215 niedersächsischen Schulen nahmen am diesjährigen AOK-Laufzeichenwettbewerb teil,  darunter 213 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Lehrte, die insgesamt 13185 Minuten sammelten. Das brachte ihnen Platz drei in der Kategorie 5. und 6. Klassen ein.
Breitensportwart Holger Kuhlmann übernahm auch in diesem Jahr die Siegehrung für die erfolgreichen Mädchen und Jungen.

Holger Kuhlmann bei der Siegerehrung                                        (Foto: privat)

Veröffentlicht am 13. November 2024 um 14:56 Uhr von Reiner Dismer

LM-Titel für die SG Bredenbeck-Holtensen

Bei den Team-Landesmeisterschaften in Verden holte sich die weiblichen Jugend der SG Bredenbeck-Holtensen den Titel. Bei den Männern wurde der Garbsener SC Vizemeister, auf den Rängen 7 und 8 die SG Bredenbeck-Holtensen und der TSV Neustadt. Bei den Frauen erreichte die StG Aller-Leine-Weser-Sprinter mit Athletinnen des GSC Platz 3. Die beiden U16-Mannschaften der SG Bredenbeck-Holtensen belegten die Ränge 4 und 5.
In der 4×200 m Mixed-Staffel wurde die SG Bredenbeck-Holtensen Vizemeister. Die 1:40,65 min von Helge Zielasko, Konrad Weber, Carla Camilla Fink und Caroline Marie Viole bedeuten Kreisrekord. Auf Rang 3 landete der SC Langenhagen, 5. wurde die TSV Burgdorf.

Veröffentlicht am 30. September 2024 um 13:05 Uhr von Reiner Dismer