Bernd Lillie plötzlich gestorben

Am 6. Januar haben wir bei der Vorstandssitzung noch zusammen gesessen, wenige Tage später erhielten wir die traurige Nachricht, dass Bernd Lillie am 8. Januar plötzlich gestorben ist.
Durch seinen Sohn Kjell zur Leichtathletik gekommen, wurde Bernd schnell Kampfrichter im Lehrter SV. Später machte er auch einen Obmann-Lehrgang und war nicht nur in seinem Heimatverein, sondern auch in Hannover und Garbsen häufig im Einsatz. Egal ob ein Absprungbalken wackelte oder ein Hochsprungständer klemmte, schnell war Bernd mit seinem Werkzeugkoffer zur Stelle und behob den Schaden. Mit seiner ruhigen Art war er nicht nur bei seinen Kampfrichter-Kollegen, sondern auch bei den Aktiven sehr beliebt.
Im Jahre 2009 wurde Bernd Leichtathletik-Abteilungsleiter im Lehrter SV und war damit auch im erweiterten Vorstand des Gesamtvereins. Seit vielen Jahren gehörte er auch zum Organisationsteam des Lehrter City-Abend-Laufes.
Vor vier Jahren übernahm er im Vorstand des NLV Kreis Hannover-Land das Amt des Kampfrichterwartes.
Seit vielen Jahren engagierte sich Bernd auch im Behindertensport und betreute Athleten bei Wettkämpfen.
Die Leichtathleten in der Region Hannover werden die ruhige und besonnene Art von Bernd Lillie vermissen.

Veröffentlicht am 14. Januar 2019 um 12:32 Uhr von Reiner Dismer

Neue Großanzeige

Für die Zeitmessanlage ist eine neue Großanzeige angeschafft worden. Die neuen Mietbedingungen sind unter Wettkampforganisation einzusehen.

Veröffentlicht am 3. Dezember 2018 um 8:27 Uhr von Reiner Dismer

Neue Kreisrekorde

Zu den fünf schon zur Saisonhalbzeit erwähnten Kreisrekorden von Lara Siemer über 200 m, im Kugelstoßen und im internationalen Siebenkampf, Apolline Mekok (beide Rukeli Trollmann Isernhagen) im Speerwerfen und der 10 km Straßenlauf-Mannschaft vom TVE Sehnde kamen im Laufe der zweiten Saisonhälfte noch vier neue Bestleistungen und eine Verbesserung.

Apolline Mekok verbesserte sich im Speerwerfen noch auf 43,30 m. Einen neuen Rekorde erzielte Lara Siemer im nationalen Siebenkampf (mit 100 m anstatt 200 m). Sie verbesserte die alte Bestleistung um 101 auf 5078 Punkte. Auch die drei anderen Bestleistungen gehen auf das Konto der weiblichen Jugend. Johanna Paul vom TuS Wunstorf verbesserte in der Klasse W15 bei ihrem Sieg bei den Deutschen Meisterschaften den elf Jahre alten Rekord über 80 m Hürden auf 11,50 s, nur eine Saison hielt die Kugelstoßbestleistung, die Johanna auf 12,86 m verbesserte.  Schließlich steigerte Caroline Bewer (TuS Altwarmbüchen) den Rekord im Hammerwerfen der Klasse W14 um 1 cm auf 24,17 m.

Veröffentlicht am 28. Oktober 2018 um 17:01 Uhr von Reiner Dismer

Bericht des Sportwartes

Unter Verband/Vereine – Infos des Sportwartes ist der Bericht von Friedel Eilers zur Arbeitstagung 2018 veröffentlicht. Dort hat er auch eine Ehrentafel erstellt mit den Platzierungen der Landkreis-Athleten bei Deutschen Meisterschaften (1 – 15), Norddeutschen Meisterschaften (1 – 12), Landesmeisterschaften (1 – 8) und Bezirksmeisterschaften (1 – 3).

Veröffentlicht am 26. Oktober 2018 um 13:54 Uhr von Reiner Dismer

Neuer Name – alte Klasse

Das 20. Leichtathletik Springer-Meeting in Garbsen firmiert unter einem neuen Namen. Nach 18 Jahren steht die FHDW nicht mehr als Sponsor zur Verfügung, „Obwohl selbst die Spitzenathleten in Garbsen nur ein Taschengeld bekommen, ist ein Meeting dieser Größenordnung ohne einen Hauptsponsor nicht mehr durchführbar“, sagte Organisator Bernd Rebischke. Das Springer-Meeting stand auf der Kippe. Glücklicherweise konnte ein neuer Hauptsponsor gefunden werden: Hasan Kurtulus, Geschäftsführer von Kurt Zeitarbeit und so heißt das Sportfest am 2. Juni 2019 nun 20. KURTULUS Springer-Meeting. Weiterlesen …

Veröffentlicht am um 13:40 Uhr von Reiner Dismer

Arbeitstagung 2018

Vertreter aus 14 Vereinen konnte der Kreisvorsitzende Uwe Wartenberg am 20.10. zur Arbeitstagung in Lehrte begrüßen. Neben Berichten und den Kreismeisterschaftsterminen 2019 standen auch Ehrungen und die Vergabe der Nachwuchspreise auf dem Programm. In der weiblichen und männlichen Jugend U14 waren die Mannschaften vom TSV Burgdorf erfolgreich und konnten aus der Hand von Claus Reuße Urkunde und Medaille entgegennehmen.

Die W und M U14 aus Burgdorf mit dem Kreisvorsitzenden Uwe Wartenberg

Für die weibliche Jugend U16 und die männliche Jugend U18/20 des TSV Neustadt nahm Trainerin Annika Wartenberg die Preise in Empfang, für die Männer, Frauen und weibliche Jugend U18/20 übernahm das der Abteilungsleiter des TuS Wunstorf Ulrich Baden. Vom Garbsener SC, dem Sieger in der männlichen Jugend U16 war leider kein Vereinsvertreter anwesend.

Mit der DLV-Ehrennadel in Silber wurden Brigitte und Wolfgang Röbber ausgezeichnet, die goldene NLV-Ehrennadel erhielt Wigbert Heinemann (alle Lehrter SV). DLV-Gold gab es für Rosina und Lutz Blume vom RSV Seelze.

Rosina und Lutz Blume, Wigbert Heinemann, Wolfgang Röbber und Uwe Wartenberg

Neu war die Vergabe eines Nachwuchspreises, der in diesem Jahr an die deutsche W15-Meisterin im 80 m Hürdenlauf Johanna Paul vom TuS Wunstorf vergeben wurde.

Direkt vom Kadertraining zur Ehrung: Johanna Paul

Sportwart Friedel Eilers stellte den Plan für die Kreismeisterschaften vor, bis auf den Crosslauf konnten alle Disziplinen vergeben werden, hier laufen noch Gespräche mit dem LAC Langenhagen. Neu ist, dass es eine gemeinsame Kreismeisterschaft für alle Klassen am 12. Mai in Neustadt gibt, einige Disziplinen werden wieder nach Wunstorf und Garbsen ausgelagert. Burgdorf übernimmt die 4-Kampf-Meisterschaften. Der Kreispokal U10 und 12 findet am 14.9. in Wunstorf statt. Für Anfang 2019 plant Wigbert Heinemann eine Einweisung in die Zeitmessanlage und für März ist eine Kampfrichterlehrgang in Neustadt geplant.

Veröffentlicht am 21. Oktober 2018 um 10:46 Uhr von Reiner Dismer

Kreispokalsieger stehen fest.

Die letzten Kreismeisterschaften sind vorüber und damit stehen auch die Kreispokalsieger 2018 fest. Erfreulich die Zunahme in den Altersklassen W/M U10 und 12, hier hat sich die Zahl der Mannschaften gegenüber 2017 fast verdoppelt. Dagegen stehen allerdings starke Rückgänge bei M U18/20 (-5), Frauen (-6) und Männern (-3). Insgesamt kamen in diesem Jahr nur 18 Verein in die Wertung, 2017 waren es noch 26.

Bei den jüngsten Athleten war der TuS Altwarmbüchen wieder dreimal erfolgreich, einmal siegte der TVE Sehnde. In den Jugend- und Erwachsenenklassen war TuS Wunstorf dreimal, TSV Neustadt und TSV Burgdorf je zweimal und der Garbsener SC einmal erfolgreich. Die Gesamtwertung gewann wieder der TuS Wunstorf.

Die Liste aller Kreismeister und der Endstand der Kreispokalwertung ist auf der Homepage unter Ergebnisse/Statistik veröffentlicht. Wie immer erhalten die Sieger ihre Medaillen und Urkunden bei der Arbeitstagung am 20. Oktober in Lehrte.

Veröffentlicht am 9. September 2018 um 11:07 Uhr von Reiner Dismer

Dreimal Garbsen, zweimal Wunstorf

Das ist die Bilanz des Landkreises bei den Landesmeisterschaften U16 und U20 in Oldenburg. Jeweils zwei Titel konnten Johanna Paul (W15 – TuS Wunstorf) und Malte Büttner (M15 – Garbsener SC) erringen. Johanna siegte im 100 m-Lauf mit neuer persönlicher Bestzeit von 12,53 s und im Kugelstoßen mit neuem Kreisrekord von 12,86 m, Malte im Hochsprung und Dreisprung. Den dritten Garbsener Sieg steuerte Yasmin Amaadacho über 300 m in der Klasse W15 bei, auch ihre 42,86 s bedeuten persönliche Bestleistung. Im Dreisprung gab es sogar einen Doppelsieg, denn Zwillingsbruder Jonas wurde Vizemeister. Knapp an den Medaillenplätzen vorbei rauschten Michelle Aulbert (W15 – TK Berenbostel) und Malte über 80 m Hürden, Jonas über 300 m Hürden und Jasper Ott (M14 – SC Hemmingen-Westerfeld) über 800 m.

Weniger gut sah es in der Altersklasse U20 aus. Die einzige vordere Platzierung erreichte Julian Berg (Germania Helstorf) als Vizemeister über 400 m Hürden.

Veröffentlicht am 27. August 2018 um 9:13 Uhr von Reiner Dismer

Je jünger desto besser

Bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen war gar kein Starter aus dem Kreis Hannover-Land dabei. Bei den Jugendmeisterschaften gab es immerhin zwei Endkampfplatzierungen durch Lara Siemer (Rukeli Trollmann Isernhagen).  Jetzt folgte ein Deutscher Meistertitel bei den Meisterschaften U16.

Johanna Paul vom TuS Wunstorf war über die 80 m Hürden nicht zu schlagen, mit 11,50 s verbesserte sie erneut ihren eigenen Kreisrekord. Auch Malte Büttner (Garbsener SC) konnte seine persönliche Bestleistung im Dreisprung toppen und erreichte Platz 6. Seine Vereinskollegin Yasmin Amaadacho erreichte den B-Endlauf über 300 m Hürden und wurde dort, ebenfalls mit neuer Bestleistung, 4.

Veröffentlicht am 20. August 2018 um 13:32 Uhr von Reiner Dismer