Am 15. Juni findet auf der Bezirkssportanlage am Planetenring das 26. KURTULUS Springer-Meeting statt und wieder treffen sich dort einige der besten deutschen Hoch-, Weit- und Dreispringer und -springerinnen, geht es doch um die Normen für die Weltmeisterschaften in Tokio und die U23-EM in Bergen (Norwegen).
Im Weitsprung der Männer muss sich der deutsche Hallenmeister Julian Holuschek mit dem Silbermedaillengewinner der Afrikameisterschaften Chenoult Lionel Coetzee aus Namibia, Bestleistung 8,27 m, und dem deutschen Juniorenmeister Simon Pltzko auseinandersetzen. Bei den Frauen hat die zur Zeit beste deutsche Weitspringerin Finja Köchling gemeldet, sie trifft auf die deutsche Vizemeiserin Libby Buder. Dabei auch die 7. der Paralympics von Paris Laura Burbulla.
Im Dreisprung der Frauen setzte Caroline Joyeux in diesem Jahr schon ein Ausrufungszeichen: mit 14,45 m schob sie sich auf Rang 5 der ewigen deutschen Bestenliste. Zum deutschen Rekord, 2019 in Garbsen von Kristin Gierisch aufgestellt, fehlen nur noch 16 cm. Sie trifft auf die Lokalmatadorin und deutsche Meisterin Kira Wittmann. Bei den Männer startet der 2. der deutschen Meisterschaften Steven Freund, einer seiner Kontrahenten ist der belgische Hallenmeister Lucca Goossens.
Kira Wittmann (Foto: Martin Haslbeck)
Im Hochsprung der Männer sind Dauergast Mateusz Przybylko, der Europameister von Berlin und der deutsche Vizemeister Florian Hornig dabei. Bei den Frauen trifft die deutsche Hallenmeisterin Bianca Stichling auf die U23-Meisterin Joana Herrmann.
Bianca Stichling und Mateusz Przybylko (Foto: Hubert Lödding)
Schon das Vormittagsprogramm verspricht Leichtathletik der Extraklasse. Hier kämpfen die besten U18 und U20-Athleten und Athletinnen um die Fahrkarten zur U20-EM in Tampere (Finnland) und das Olympische Festival der europäischen Jugend (EYOF) in Maribor (Slowenien). „Hier sieht man die Olympiateilnehmer von morgen“, sagt Organisator Bernd Rebischke.
Das Vormittagsprogramm beginnt um 10.30, das Hauptprogramm um 13.30 Uhr, der Eintritt ist frei.