Es war alles etwas anders bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Erwachsenen und U16-Jugendlichen. Keine Zuschauer und nur wenige Betreuer durften in das Erika Fisch Stadion, trotzdem war die Stimmung, auch wegen der Musik und der Moderation, übrigens mit Jürgen Teiwes (Lehrte), Bernd Rebischke und Reiner Dismer (beide Garbsen) fest in der Hand des Landkreises, gut.
Einen Titel konnten die Athleten des Kreises leider nicht erringen, aber mit 16 „Medaillenplätzen“ waren es dennoch erfolgreiche Meisterschaften.
Zweifacher Vizemeister und einmal Platz 3, damit war Paul Biebl vom Garbsener SC der erfolgreichste Athlet des Kreises. Über 80 m Hürden verpasster er den begehrten Wimpel nur um 4/100 s, Platz 2 auch über 100 m und 3 im Hochsprung. Vizemeisterinnen wurden außerdem Maryam Amaadacho (Garbsener SC) über 800 m W15 und Jana Ritter (TSV Burgdorf) im Kugelstoßen W14.
Viermal Rang 3 gab es im Erwachsenenbereich: über 400 m für Henning Schiel (SG Bredenbeck-Holtensen) und Hannah Omer (Rukeli Trollmann Isernhagen), über die gleiche Strecke mit Hürden für Felina Bade (Garbsener SC) und im Speerwerfen für Apolline Mekok (Rukeli Trollmann). Alle gehören noch der U20 Altersklasse an und starten im kommenden Wochenende noch bei den Jugendmeisterschaften in Oldenburg.
Die weiteren dritten Plätze: W15: Nele Lauryn Stahl (Rukeli Trollmann) im Diskuswerfen und Feentje Heß (Bredenbeck-Holtensen) über 80 m Hürden; W14: Lina Zoe Rüth (TSV Burgdorf) im Weitsprung; M15: Yannis Aulbert (TK Berenbostel) im Diskuswerfen und Vincent Martin (GSC) im Dreisprung; M14: Jonas Kirchner über 100 m und Justus Nämsch (beide Burgdorf) im Speerwerfen.
Klaus Gast gestorben
Am 5. September ist Klaus Gast nach schwerer Krankheit verstorben. Als Lehrer am Matthias Claudius Gymnasium in Gehrden brachte er zahlreiche Jugendliche zur Leichtathletik, darunter auch den späteren Teilnehmer an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften und mehrfachen Deutschen Hochsprungmeister Wolfgang Kreißig. Bei der Gründung des Leichtathletik-Kreises Hannover-Land 1975 übernahm er das Amt des Schülerwartes, das es bis 2013 ausübte. Durch seine akribische Vorarbeit war Klaus Gast ein Garant für die endlose Siegesserie beim jährlich stattfindenden Hallenvergleichswettkampf der männlichen und weiblichen Jugend U16 und U14 in SLZ. Klaus Gast (2. v.l.) bei seiner Verabschiedung 2013
Erfolgreiche Jugend-DM
Fünf „Treppchenplätze“ gab es für die Jugendlichen des Landkreises bei den Deutschen Meisterschaften in Heilbronn. Jeweils auf Platz 6 landeten Hannah Omer (Rukeli Trollmann Isernhagen) über 400 m W U20, Michelle Aulbert (TK Berenbostel) über 100 m Hürden W U20 und Yasmin Amaadacho (Garbsner SC) über 400 m Hürden W U18. Dabei verbesserte sie im Vorlauf ihren eigenen Kreisrekord 62,55 s. Auf Rang 7 landete Melina Schröder (GSC) im Dreisprung W U20. Einziger männlicher Teilnehmer in einem Endlauf war Henning Schiel (SG Bredenbeck-Holtensen) auf Platz 8 über 400 m M U20.
Kreisvergleich der Schüler/-innen fällt aus
Der Bezirksvorstand hat beschlossen in diesem Jahr keinen Hallenkreisvergleich im SLZ durchzuführen.
Lara Siemer ist Deutsche Meisterin
Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Vaterstetten bei München wurde Lara Siemer (Rukeli Trollmann Isernhagen) überlegen Deutsche U20-Meisterin im Siebenkampf. Sowohl im Vier- als auch im Siebenkampf verbesserte sie mit 3361, bzw. 5545 Punkten ihre eigenen Kreisrekorde.
Lara Siemer mit ihrer Goldmedaille (Foto: Berno Wittkopf)
Ihren eigenen Kreisrekord im Dreisprung der Klasse W U18 konnte auch Melina Schröder von Garbsener SC auf 11,86 m verbessern.
Neue Zeitmessung eingeweiht
Eigentlich sollte sie schon bei der Bahneröffnung am 1. Mai in Garbsen zum Einsatz kommen. Nach der Corona-Pause war es jetzt endlich soweit. Am 14. August wurden interessierte Vereinsvertreter von Wigbert Heinemann in die Bedienung der neuen Zeitmessanlage eingewiesen, die der Kreis Hannover-Land im Frühjahr gekauft hatte. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an die Sparkasse Hannover, die das Projekt maßgeblich unterstützt hat.
Einen Tag später wurde die Anlage dann beim Feriensportfest in Garbsen eingeweiht und funktionierte tadellos.


Haftom Weldaj schneller als der Deutsche Meister
Da er noch keinen deutschen Pass besitzt war Haftom Weldaj (TSV Pattensen) bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig noch nicht startberechtigt. So fuhr am Wochenende zu einem internationalen Meeting in die Schweiz. Nach 14:00,80 min war er im 5000 m-Lauf im Ziel und damit 2 s schneller als der Deutsche Meister. Mit dieser Zeit unterbot er auch den 23 Jahre alten Kreisrekord von Markus Pingpank über diese Strecke.
Neuer Kreisrekord im Hammerwerfen
Nur ein Jahr hielt der Kreisrekord im Hammerwerfen W U18. Caroline Bewer vom TuS Altwarmbüchen verbesserte die alte Marke um über als 8 m auf 35,65 m.
Landesmeisterschaften U18/20 vergeben
Die NLV-Meisterschaften für die Altersklassen U18 und U20 finden am 19. und 20 September in Oldenburg statt. Ausschreibung und Zeitplan auf der NLV-Homepage.
Neue Corona-Verordnungen
Seit 1. August gelten wieder neue Bestimmungen zu Training und Wettkampf unter Corona-Bedingungen. Näherers auf der NLV-Homepage.